Putzen ohne Chemie – Detox im Haushalt

Wohnraum mit Clean my Home, Putzen ohne Chemie

PUTZEN OHNE CHEMIE – DETOX IM HAUSHALT

Lass uns natürlich sauber machen! 😊

Zu Omas Zeiten gab es keine große Auswahl an Reinigungsmitteln. Fenster wurden mit Essig und Zeitungspapier geputzt, angebrannte Töpfe mit Soda und für die Gardinen-Wäsche gab es Backpulver und Natron.

Heute sind unsere Putzschränke meist zum bersten gefüllt. Backofenspray, Scheuermilch, Fettreiniger, Natronreiniger, WC-Reiniger, Parkettpflegemittel und Vieles mehr.
Herkömmliche Putzmittel können der Gesundheit schaden. Auf natürliche Alternativen zurückzugreifen – putzen ohne Chemie – macht daher Sinn.

Schon allein das Umweltbewusstsein veranlasst heute zum Glück viele Menschen darüber nachzudenken, welche Reinigungsmittel tatsächlich sinnvoll sind. Dazu kommen immer mehr Folgen durch Unverträglichkeiten, wie etwa Neurodermitis, Allergien oder schwerwiegende Lungenprobleme, die zum Umdenken beim Hausputz führen.

Hast du dich übrigens schon einmal gefragt, woraus deine Reinigungsmittel bestehen?
Vielleicht könnte ja der eine oder andere der folgenden Stoffe enthalten sein:

Gefährliche Chemikalien in handelsüblichen Putzmitteln:

  • Konservierungsmittel wie Isothiazolinone, Parabene oder Formaldehyd
    – Konservierungsstoffe wie Parabene oder Formaldehyd sind problematisch für Haut und Umwelt.
    Um Putz- und Waschmittel lange haltbar zu machen, werden einem Großteil der Produkte synthetische Konservierungsmittel beigefügt. Einige dieser Stoffe können Hautreizungen und Allergien auslösen.
    Das gesundheitsschädliche Formaldehyd darf höchstens in einer Konzentration von 0,2 Prozent enthalten sein. Ab einer Konzentration von 0,1 Prozent muss ein Mittel den Hinweis „enthält Formaldehyd“ tragen. Der Stoff kann nämlich Kopfschmerzen, Schleimhautreizungen, Übelkeit, Atemprobleme sowie Asthma und Allergien auslösen und gilt als krebserregend.
  • Benzalkoniumchlorid
    – oft in desinfizieren Reinigungsmitteln enthalten. Fördert die Entstehung von Allergien, schwächt das menschliche Immunsystem und belastet außerdem die Umwelt. Einige der zur Desinfektion verwendeten Wirkstoffe stehen sogar in Verdacht, Krebs und ähnlich schlimme Erkrankungen auszulösen.
  • Giftige Biozide
    – sollen Keime töten, sind aber giftig. Oft sind Biozide in Waschmitteln oder Spülmitteln enthalten. Sie gelten als Haut- und Schleimhautreizend und sind laut Gefahrstoffverordnung giftig beim Verschlucken und bei Berührung mit der Haut und sogar sehr giftig bei inhalativer Aufnahme.
  • Duftstoffe
    – Manche Duftstoffe, die Reinigungsprodukten ihren zitronigen Duft verleihen, sind gesundheitlich bedenklich und bergen nachweislich ein riesiges Allergie-Potential. Hinzu kommt: Jeder neue Duftstoff wird in Tierversuchen getestet.
    Vor allem chemische Mittel, die versprüht werden, sind oft gesundheitsschädlich. Die kleinen Partikel aus den Sprays können nach der Reinigung stundenlang in der Luft bleiben. So können sie tief in die Lunge gelangen, Infektionen verursachen und die Alterung der Lungen beschleunigen.
  • PEG – Polyethylenglycole
    – Polyethylenglycole, die als Emulgatoren zum Verbinden von Fett und Wasser eingesetzt werden, weichen die Zellwände der Haut auf und so können Schadstoffe leichter in die Haut eindringen. Sie reduzieren die Empfindungsfähigkeit der Haut – und setzen so die natürlichen Warnhinweise der Haut herab. Dadurch merkst du also gar nicht, dass dir der Stoff schadet.
    PEGs sind hochgiftig, erbgutschädigend, fruchtschädigend und krebserregend. Polyethylenglycol wird übrigens auch für konventionelle Kosmetik und Medikamente eingesetzt.
    Lösungsmittel – wie Alkohol oder Salmiak – sollen die Reinigungskraft zusätzlich verstärken. Diese gesundheitsschädlichen Putzmittel nennt man dann „Kraftreiniger“, die jedoch giftig sind und die Raumluft belasten. … Zudem stellen diese gesundheitsschädlichen Reinigungsmittel auch eine Belastung für die Umwelt dar.
  • Mikroplastik
    – Plastikteilchen in Wasch- und Reinigungsmitteln?
    Mikroskopisch kleine Plastikteilchen sorgen für die dickflüssige Konsistenz von Flüssigwaschmitteln sowie Reinigern. Mikroplastik ist in vielen Wasch- und Reinigungsmitteln enthalten. Teilweise sorgt es für eine ansprechende Optik, indem zum Beispiel das Flüssigwaschmittel bei Lichteinfall durch die Plastikteilchen entsprechend farbig schillert.
    Die Problematik dabei ist, dass Mikroplastik aufgrund seiner Größe nicht aus der Kläranlage gefiltert werden kann und somit wieder im Lebenskreislauf landet. Mikroplastik ist mittlerweile schon „überall“ nachzuweisen: im Honig, im Verdauungstrakt von Fischen und Vögeln. Untersuchungen haben ergeben, dass Mikroplastik im Sediment hohe Werte von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) aufweisen, die teilweise krebserregend sind. Ein weiteres Problem ist, dass Mikroplastik Biofilme auf seiner Oberfläche bildet, auf welchen verschiedenen Mikroorganismen wie Pilze, Kleinstalgen oder Bakterien leben. In manchen Fällen konnten sogar antibiotikaresistente Bakterien ermittelt werden.
    Es ist noch nicht ausreichend erforscht, aber es konnte festgestellt werden, dass Mikroplastik sich bei Versuchen mit Muscheln im Gewebe eingelagert hat, dort zu Entzündungen geführt hat und die Experimente zum Teil tödlich für die Muscheltiere geendet haben.

Die meisten dieser Substanzen sind aber auch hormonaktiv. Was bedeutet das?
Das ist eine der Erklärungen, warum Mädchen teilweise mit 9 Jahren in die Pubertät kommen und Männer runde Hüfte bekommen.

Nein danke

Konservierungsmittel, optische Aufheller, Enzyme, Phospate, Chlor, aggressive Säuren, synthetische Duft- und Farbstoffe – auf all das können wir bei Haushaltsreinigern. Nicht nur bei empfindlichen Menschen!

Denn warum sollten sich „robustere“ Menschen so lange mit bedenklichen Chemikalien umgeben, bis sie auch „empfindlich“ geworden sind, also etwa Allergien entwickeln?

Die Chemikalien lösen sich nicht in Luft auf, wenn sie zum Einsatz kommen. Man atmet sie ein, Rückstände bleiben auf den Flächen und nach und nach schaffen wir uns so ein sozusagen „chemiebelastetes“ Umfeld. Neben Allergien gibt es aber auch weitreichendere Folgen, wie zum Beispiel hormonell wirksame Substanzen, die im Verdacht stehen, die Fruchtbarkeit von Männern zu beeinflussen. Die Liste an bedenklichen Wirkungen eingesetzter Chemikalien könnte noch weiter fortgesetzt werden…

Ja bitte

Ökologische Reinigungsmittel reinigen genauso und schädigen weder Mensch noch Tier noch Umwelt. Sie basieren vor allem auf pflanzlichen Tensiden, die aus nachwachsenden Rohstoffen wie Kokos-, Soja-, Sonnenblumen- oder Rapsöl bestehen – im Gegensatz zu den konventionellen Reinigungsmitteln, die auf Erdöl basierende Tenside beinhalten.

5 Gründe, warum du natürliche Reinigungsmittel bevorzugen solltest

  1. Reinigungsmittel mit chemischen Stoffen schaden deiner Gesundheit.
    Was du im Raum versprühst, atmest du ein. Lungenprobleme und Allergien können die Folge sein.
  2. Reinigungsmittel, die du aufsprühst, lösen sich nicht in Luft auf: sie sinken zu Boden und du nimmst die Giftstoffe über deine Fußsohlen auf.
  3. Du läufst zu Hause nie barfuß? Vielleicht hast du aber Kinder oder Haustiere, die du schützen möchtest!
  4. Umweltschutz: Chemische Reinigungsmittel belasten die Umwelt. Sie sind schlecht biologisch abbaubar, giftig für Wasserorganismen und reichern sich in der Umwelt an.
  5. Tierschutz: Den wenigsten Konsument/-innen ist bewusst, dass für Putzmittel jedes Jahr noch immer viele Mäuse, Ratten, Kaninchen und Meerschweinchen qualvoll sterben. Und manche Reinigungsprodukte enthalten Schlachtabfälle!

Putzen ohne Chemie
Unsere Bio-Helden: Öko-Reinigungsmittel von PRO ENERGETIC 

Öko-Reinigungsmittel Clean my Home, Clean my Hands

Clean my Home
der Universalreiniger für alle glatten, glänzenden Flächen wie Fenster, Bildschirme, Küchengeräte, Dunstabzug, Kinderspielzeug, EDV-Zubehör, Fahhrräder, …

Clean my Hands – Hand- und Geschirr-Reiniger
ein Geschirrspülmittel, das so mild ist, dass es auch als Handseife verwendet werden kann – oder umgekehrt: eine Handseife, die mild aber auch so kraftvoll ist, dass sie auch als Geschirrspülmittel eingesetzt wird

Pro Energetic steht für Ganzheitliche Gesundheit für Menschen, Tiere und für die Umwelt

Mit diesen Produkten zeigen wir das deutlich:

  • Gut für Menschen:
    Von den Rohstoffe, zur unendlich achtsamen Herstellung der Produkte, bis hin zu unseren Kunden: In dieser Wertschöpfungskette gibt es nur Gewinner! Unsere Kunden profitieren von ethischen und sehr effektiven Produkten, die noch dazu ihr Energiefeld vergrößern und damit einen aktiven Beitrag zur Gesundheit leisten.
  • Gut für die Umwelt:
    Sanfte Inhaltsstoffe schützen unser Grundwasser: 100% biologisch abbaubar.
    Wir nutzen Recycling-Flaschen in ökologischer Ei-Form (sehr stabil), die Sprühflache kann mit dem Konzentrat bis zu 125x nachgefüllt werden.
  • Gut für Tiere:
    die Produkte sind vegan – und selbstverständlich gibt es keine Tierversuche!

 

Clean my Home Öko-Reinigungsmittel, putzen ohne Chemie
Clean my Home Öko-Reinigungsmittel

 

Icon_Leiste_CmH

100% Tierschutz
Speziell in der Reinigungsbranche spielen Tierversuche leider noch immer eine große und vor allem grausame Rolle. Uns aber liegt das Tierwohl sehr am Herzen! Daher ist es uns überaus wichtig, dass zur Entwicklung und Herstellung der PRO ENERGETIC-Reinigungsmittel niemals Tierversuche durchgeführt oder in Auftrag gegeben
wurden! PRO ENERGETIC-Reinigungsprodukte sind vegan.

100 % biologisch abbaubare Inhaltsstoffe
Für die PRO ENERGETIC-Reinigungsprodukte verarbeiten wir ausschließlich umwelt- und gesundheitsschonende Rohstoffe, die nachhaltig hergestellt werden. Keine Belastung des Ökosystems durch toxische Substanzen, wie in herkömmlichen Reinigungsmitteln.
Putzen ohne Chemie: So schonen wir die Umwelt.

100 % Recycling
Wir legen großen Wert auf Müllvermeidung, bzw. bieten die Produkte in Recycling-Flaschen an.

100% Made in Austria
Erdacht und in reiner Handarbeit in Österreich hergestellt.

100% Energie und Wirkung
Die Besonderheit an den Reinigungsprodukten von PRO ENERGETIC liegt in der Kombination von speziellen Informations-Essenzen. Diese haben einen stark antioxidativen Effekt, erzeugen eine intensive
Eigenschwingung und verringern damit die Wieder-Verschmutzung.
Zudem setzen wir auf belebtes Wasser und YCTinside® – unser Verfahren zur Produkt-Optimierung.

Clean my Home Clean my hands