Natürliche Haarpflege – so gelingt der Umstieg

Schöne Haare durch Naturkosmetik

Ab sofort nur noch natürliche Haarpflege

Wenn es so einfach wäre, von konventioneller Haarpflege auf Naturprodukte umzusteigen … würden wir uns heute nicht so ausführlich damit beschäftigen.

Sehen wir uns doch zuerst einmal an, was konventionelle Haarpflege macht, bzw. welche Stoffe eingesetzt werden dürfen:

Da gibt es Silikone, Parabene und andere, sogenannte Weichmacher. 

Silikone werden eingesetzt, um das Haar weich, seidig und glänzend aussehen zu lassen.
Das tun sie auch: Indem sie sich um das Haar legen und es optisch glätten – und auch noch für Volumen sorgen. Doch dabei bilden sie einen Film und versiegeln das Haar. Darunter trocknet es aus und kann keine pflegenden Stoffe mehr aufnehmen.
Wird nun regelmäßig silikonhaltiges Shampoo verwendet, kann man einen sogenannten „Aufbau-Effekt“ beobachten. Das bedeutet, dass sich die Silikone Schicht über Schicht um die Haare legen – und diese werden schwer. Silikone im Shampoo bewirken also kaum mehr als einen schönen Schein.

Auf längere Sicht verstopfen Silikone aber auch Poren und Schweißdrüsen, weshalb die (Kopf-)Haut spröde wird. Die natürliche Regeneration der Haut wird durch den hautfremden Film verhindert, die Haut kann nicht arbeiten. Ob Silikone im Shampoo enthalten ist, erkennt man übrigens am Etikett, bzw. am Aufdruck auf der Flasche. In der Bestandteile-Liste, den sogenannten Ingredients, findet man sie zum Beispiel unter „Dimethicone“ – das ist das am häufigsten verwendete Silikon.

Ähnlich ist es mit den PEG´s, den Polyethylenglycolen: Im kosmetischen Bereich werden PEGs vor allem als Emulgatoren verwendet, um die Wasser- und Fettphase im Produkt zu verbinden. Oder als Tenside – das sind waschaktive Substanzen in Shampoo oder Duschgel. PEG´s setzen die Empfindungsfähigkeit der Haut herab und weichen die Zellwände auf. Daher kann es passieren, dass Schadstoffen in die Haut eindringen.

Umsteigen auf natürliche Haarpflege – jetzt ist Geduld gefragt

Warum wir das hier so deutlich aufzählen? Weil es wichtig ist, zu verstehen, was konventionelle Kosmetik mit und auf unserer Haut und unseren Haaren macht – und warum es dennoch so wichtig ist, Geduld bei der Umstellung auf Naturprodukte zu haben.

Denn alles, was wir jahrelang auf die Haare aufgetragen haben, lässt sich nicht auf einmal abwaschen!

Konventionelle Kosmetik bedient die Haut – Naturkosmetik unterstützt!

Wurden Haut und Haare über einen langen Zeitraum “bedient”, sind sie es nicht mehr gewohnt, selbst zu arbeiten und reagieren manchmal sogar ein wenig rebellisch auf den Entzug. In der Naturkosmetik werden als Ersatz für die künstlichen Silikone und PEG´s natürliche Inhaltsstoffe wie Seidenprotein, Lecithin oder Kokosöl eingesetzt. Das hat zur Folge, dass Haut und Haare ab sofort nicht mehr “bedient”, sondern unterstützt werden.

Was tut die Haut, wenn sie rebelliert?
Sie reagiert manchmal vorübergehend mit Unreinheiten oder kleineren Ausschlägen.
Zum Glück macht diese Erfahrung nicht jeder, der auf Naturprodukte umstellt!

Erfahrungsgemäß verlangt aber der Umstieg auf ein Naturshampoo viel Geduld, denn hier sitzen das Silikon und andere Mikroplastikteilchen sehr fest. Silikone sorgen für Volumen, das Mikroplastik scheuert die Kopfhaut sauber. Silikone verstopfen mehr oder weniger die Kopfhaut, und die Haarwurzel wird nicht mehr richtig mit Sauerstoff versorgt. Das kann früher oder später zu Irritationen auf der Kopfhaut führen und ist auch oft mit ein Grund für die Bildung von Schuppen oder sogar Haarausfall.

Durch den Umstieg auf ein Shampoo ohne Silikone kann man nach und nach die Balance auf der Kopfhaut wieder herstellen. Allerdings kommt es in der Umstellungsphase öfter zu verknoteten Haaren, die weder schön aussehen, noch gut zu kämmen sind.
Diese “Verknotungen” sind aber nichts anderes, als Silikon, das langsam fransig wird, weil sich die Moleküle ineinander verhaken. Mit der Zeit wird das Silikon aber dennoch aus dem Haar gespült. Dieser Prozess kann wenige Wochen dauern, manchmal aber auch einige Monate – je nachdem welche Qualität das eingesetzte Silikon hatte!

Natürlich schön!

Versprochen – das Warten lohnt sich! Nach der Umstellung auf eine natürliche Haarpflege, z.B. das Repair & Shine Shampoo von PRO ENERGETIC, strahlt das Haar. Es glänzt und bekommt wieder seinen natürlichen Schwung, weil es eben keine beschwerenden Stoffe mehr erhält.

Also: Keine Angst vor einem “Entzugs-Effekt” während der Umstellungsphase – Schlussendlich werden Sie froh darüber sein, Ihrer Haut und Ihrem Haar nur noch Gutes zu tun!

Repair & Shine Shampoo, mit Seidenprotein und Orangenöl

Das Repair & Shine Shampoo ist ein reines Naturkosmetik-Produkt (Photonisierte Naturkosmetik). Naturkosmetik besteht aus pflanzlichen, mineralischen oder tierischen Inhaltsstoffen. Das schließt jede Menge Stoffe aus, die in der konventionellen Kosmetik verwendet werden – darunter z.B. auch Silikone und PEG´s.