DIE RINGELBLUME – Gut für die Haut
Diese Metapher trifft ganz bestimmt auf die Ringelblume (Calendula officinalis) zu, die doch zu Recht als Favorit unter den Heilkräutern bezeichnet werden darf. Der Korbblütler, erfreut uns allein schon durch die anmutigen Blüten, die sich im Sommer unentwegt bilden, sodass auch im Herbst noch genug davon vorhanden sind.
Wo entfaltet die Ringelblume ihre Talente am Besten?
Ringelblumen-Extrakt wird vor allem dazu verwendet, um bereits geschlossene Wunden im Heilungs- und Vernarbungsprozess zu unterstützen. Dünn auf die Haut aufgetragen, macht sie diese aber auch geschmeidiger und wappnet sie vorbeugend gegen Entzündungen zu wappnen.
Weitere Vorteile der Ringelblume:
- hat eine antibakterielle Wirkung und hemmt Viren sowie Pilze,
- fördert den Wundverschluss und das Wachstum neuer Zellen,
- erhöht die lokale Durchblutung
- hat zusammenziehende Eigenschaften
- ist immunstimulierend
Das sind die Hauptwirkstoffe der Ringelblume
- Allantoin
- Bitterstoff (Calendulin)
- Carotinoide (gelbe Blüten)
- Flavonoide
- mehrwertige Alkohole
- Saponine (Seifenstoffe)
- sekundäre Pflanzenstoffe wie Xanthophylle (v. a. Lutein und Zeaxanthin)
- Sterine (östrogenartige Substanzen)
Wann profitierst Du von der Ringelblume?
- bei trockener, sehr trockener Haut
- bei Narben, wenn Du die Rückbildung unterstützen möchtest
- bei Dehungsstreifen (“Schwangerschaftssreifen”)
- bei Neigung zu Neurodermitis/Schuppenflechte
- wenn Du Deine Haut vor Umwelteinflüssen schützen möchtest
- und zur Unterstützung der Regeneration Deiner Haut
Ringelblumen Extrakt ist in folgenden PRO ENERGETIC-Produkten* enthalten:
✨ Repair & Care Cream
✨ Hand & Foot Balm
*Photonisierte Naturkosmetik – mit energetischen Frequenzen vitalisiert